Aktuelle Zeit: 29.03.2024, 00:32

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 34 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Löschzugzusammensetzung
BeitragVerfasst: 07.05.2007, 20:32 
Offline
User
Benutzeravatar

Registriert: 24.04.2007, 19:21
Beiträge: 2429
Stefan Patten hat geschrieben:
Aber bei einer Person, da könnte man mit den tragbaren Leitern schon schneller sein.... wenn es nicht gerade das 5. OG ist ;-)


Ja, aber genau das ist das Problem: In städtischen Bereichen weißt du das eben nicht immer vorher! Und dann kommt noch das von Gregor und mir früher genannte Argument, dass du mit tragbaren Leitern mehrere Trupps beschäftigst. Wenn dein "Löschzug" nach AGBF-Vorgaben mit 10 FA ausrückt, dann wird's personalmäßig ein bisschen eng. Also in Bereichen mit städtischer Bebauung halte ich die DL(K) für unverzichtbar.

_________________
Magirus forever!
http://www.modellfeuerwehr-floriansberg.de/index.HTML


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 08.05.2007, 06:25 
Offline
User
Benutzeravatar

Registriert: 26.04.2007, 19:37
Beiträge: 92
Ich bin ja auch nicht gegen die DL ! Sie soll schon im LZ mitfahren. Aber man sollte im Hinterkopf haben, daß bei einer zu rettenden Person die DL sicherlich langsamer ist, als z.B. die Vornahme der Steckleiter.

Wenn die DL dann nun mit 3 FM besetzt ist, können diese 3 FM auch die 4-teilige Steckleiter vornehmen. Da ich die DL in dem Fall nicht einsetze, ist das Personal "ungebunden" und kann die tragbare Leiter vornehmen.

Ich weiß, daß diese 3 FM spätestens bei der Vornahme der Schiebleiter ein Problem bekommen werden, denn dann fehlt nach FwDV eine Person.

_________________
MfG
-Stefan-


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 08.05.2007, 21:55 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 24.04.2007, 19:15
Beiträge: 1988
Einige BF sind glaube ich zum Teil auch auf kleinere Leitern (DLK 18-12) umgestiegen, um auf das Rettungsmittel DL auch in der "Altstadt" nicht verzichten zu müssen (glaube u.a. BF Bremen).
Wie wichtig und unersetzlich eine DL ist durfte (musste) ich erst Sylvester (in Berlin) wieder miterleben - Wohnungsbrand 3. OG - Wohngemeinschaft, 9 Personen - Treppenhaus dicht.
Vorne DLK, im Hinterhof Sprungretter und tragbare Leitern - alle gerettet - 5 über DL.
Die Kollegen in Hamburg sind mit ihren Masten (jetzt nach den ersten "heißen" Einsätzen) auch nicht sooo zufrieden, da die Rüstzeiten und der größere Platzbedarf (Abstützung) nicht die erhofften (in der anschaffungs Argumentation so hoch gelobten) Vorteile bringt.
Mal sehen was da noch alles so kommt..... Hubrettung gehört dazu.

Gruß Guido


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11.05.2007, 17:00 
Offline
User
Benutzeravatar

Registriert: 26.04.2007, 19:37
Beiträge: 92
Hier noch ein paar Infos zu dem Kölner Löschzug:

Auf jeder Feuerwache stehen i.d.R. folgende Farzeuge:
- 1x LF24 (1/4) [Anm.: Der AT besteht aus 3 FM]
- 1x DLK23-12 (1/2)
- 1x TLF24/50 (0/2) bzw. ein TLF24/50-P750 (als TRO bezeichnet).
Somit stehen im ersten Abmarsch 10 FM zur Verfügung.

Kommt es nun zu einem Zimmerbrand wird dieser Zug noch ergänzt:
- 1x BVA [ELW1 mit Beamter vom Alarmdienst, geh. Dienst und 1 FüAss]
- 1x LF24 (1/4) als Ergänzungs-LF
- 1x RTW

Als Gesamtstärke ergibt sich dann 17 FM (SB) ohne Rettungsdienstpersonal.

_________________
MfG
-Stefan-


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20.06.2007, 00:03 
Offline
User

Registriert: 15.05.2007, 05:20
Beiträge: 881
Hallo,

Harald Karutz hat geschrieben:
- Drei Angriffstrupps? Immer? Wohl kaum?
- Was macht der arme EL ohne seinen Führungsgehilfen, wenn der als Mitglied des SiTr aktiv werden muss? [...]
usw. usf.

Das zieht sich wie ein roter Faden durch die diversen Vorschläge und Anmerkungen: Die hiesigen "Branddirektoren" sind zwar weniger den finanziellen Zwängen unterworfen, aber mit den taktischen Hintergrund hapert es leider etwas...

Und jetzt bitte nicht wieder böse werden und (wer sich denn den Schuh anziehen möchte) entsprechende Postings verfassen - das ist hier ein Modellbauforum, und daher an sich auch nicht weiter schlimm!

Wichtig ist die Taktik, hier z.B. die FwDV 3, 7 oder auch 100, weiterhin gibt das hier bereits mehrfach erwähnte Papier der AGBF Anhaltspunkte bzw. ist - mindestens auf BF bezogen - inzwischen zum Standard geworden. Es besagt (m.W. - leicht abweichend vom hier bereits an einer anderen Stelle angeführten): Zur Bewältigung des definierten Standardereignis (Zimmerbrand mit Menschenrettung aus OG) sollen (müssen) innerhalb von 10 Minuten 10 Kräfte vor Ort sein, innerhalb weiterer 5 Minuten (= 15 min.) weitere 6 Kräfte (= 16 FA).

Dieses Ziel kann man nun wie in Köln (LF - DLK - TLF/Tro + LF - BvA), mit einem Staffelkonzept (z.B. Berlin, Ffm) oder eben auch mit HLF mit 1/3 erreichen (so wird in Hannover auch gefahren: ELW 1/0/1 - HLF-A 1/3 - DLK 1/1- HLF-B 1/3 + HLF 1/3 = 1/4/11/16; in der Regel werden in Hannover bei entsprechenden Einsätzen jedoch m.W. gleich zwei LZ eingesetzt).

Gruß
Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 03.12.2007, 21:33 
Offline
User
Benutzeravatar

Registriert: 24.04.2007, 19:21
Beiträge: 2429
Tja, so ist das halt! Beim Feuer stehen ein paar Fahrzeuge mehr herum, dafür ist der Zug bei THL viel flexibler einsetzbar als vorher. Das Personal ist dasselbe wie vorher mit dem TLF 24 als zweitem Löschfahrzeug, aber jetzt kann jedes Fahrzeug zur Not auch solo zu einer THL ausrücken. Und THL macht nun mal den Löwenanteil der Einsätze aus. Im übrigen sind in Stuttgart auch die Freiwilligen voll in das Geschehen integriert.

_________________
Magirus forever!
http://www.modellfeuerwehr-floriansberg.de/index.HTML


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 04.12.2007, 16:06 
Offline
User

Registriert: 17.09.2007, 16:20
Beiträge: 86
Ich muss noch sagen, dass bei uns der Löschzug mit 2 TLF ausrückt ( :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: )

Ich konnte es selber kaum glauben, 5x rannte ich die Halle auf und ab und fand und fand kein LF!!!

allerdings fand ich die Erklärung doch plausibel (mehr oder weniger)

>> Früher standen hier ja 2 löschzüge einer für drinnen einer für draußen.
Da hatte der 2. aber irgendwann nur noch 13 FA. Das ist der der heute mit der "Reserve" ausrückt (LF 16-TS+ SW-2000-Tr).
Das TLF (mit Schiebleiter und Sprungretter) fährt jetzt mit einem TLF 16/25 von magirus mit Gruppenkabine :!: hydraulischem Hilfelestungssatz :!: :!: zum Einsatz raus. Die begründung hierfür lag anscheinend darin dass man sich wegen dem Vielen wasld und Feld lieber 3 TLF 16/25 gewünscht hat.
Und der Magirus wurde mit Fördermitteln beschafft, gab es da nicht einmal eine Typenreduzierung mit dem Ziel klar definierte Fahrzeuge zu beschaffen?

Trotzdem schaue ich dem Magirus nicht in die Augen!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 07.12.2007, 15:26 
Offline
User

Registriert: 15.05.2007, 05:20
Beiträge: 881
Kurze Stichelei am Rande :wink: : Das "Stuttgarter Modell" ist tatsächlich das "Hannoversche-Modell", die BF Hannover fährt in dieser Konstellation seit zig Jahren. Klammert man den ELW-C mal aus so etwa seit Anfang der 70er, mit ELW glaub ich seit 1998, mit zwei völlig baugleichen HLF (-A und -B) seit 2000 bzw. 2003 (vorher mit den TLF-H und -P ja eigentlich weitgehend auch schon). Und damit nicht genug: Die BF-S hat sogar die Hannoverschen HLF fast 1:1 übernommen, nur halt auf Axors statt Econics. :wink:

Macht ja aber auch nix, in vielen Punkten sind Stuttgart und Hannover ja auch vergleichbar - Einwohner, Fläche, Status als Landeshauptstadt, FW BF (5) - wenn man mal von der Topographie absieht. Und: Auch wenn in Hannover m.W. in der Regel bei "größeren" Sachen jeweils sofort zwei Löschzüge in Marsch gesetzt werden (AGBF: 10 FA nach 10, 16 nach 15 Min.; dürfte sich in Stuttgart ähnlich verhalten), kommt man in beiden Städten bei "noch größeren" Sachen nicht ohne FF aus.


Gruß

Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 07.12.2007, 15:28 
Offline
User

Registriert: 25.04.2007, 19:02
Beiträge: 196
Tag!

Sind ja recht interessante Thesen die ich hier Lese!!

Von Fahrzeugzusammensetzungen und Mannstaftstärken mal abgesehen, warum hat eigentlich keiner von euch die Freiwillige Feuerwehr mitgerechnet?

Wenn eine Löschzug der BF zu einem Zimmerbrand alarmiert wird und kann nicht die alte Stärke aufweisen (22 Mann), warum schicke ich zur Unterstützung nicht Kräfte der FF?

Würde dann so aussehen, dass die BF mit LF, DLK und ELW (z.B.) ausrückt, zeitlgeich die FF informiert wird, die mit zusätzlichen LF´s, Sonderfahrzeugen ... kommen.

Wäre so gesehen die günstigste Alternative neben teuren (H)LF´s , Sonderfahrzeuge etc.. auf den BF Wachen.

_________________
wenn andere rausrennen, rennen wir Rein! >>Feuerwehr Schnuffingen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 08.12.2007, 16:55 
Offline
User

Registriert: 25.04.2007, 19:02
Beiträge: 196
Mir ist schon klar, warum es in Großstädten eine BF gibt um die FF zu entlasten, ist ja logisch. Ich muss die FF auch nicht für jeden Kleinkram und jeden Mist alarmieren, dafür ist in diesem Sinne die BF da.

Nur in Zeiten knapper Haushalte und Personaleinsparungen muss man sich Gedanken machen, wie ich die Sicherheit in der Stadt mit einer BF gewährleisten kann und ob und wann ich die FF dazu ziehen muss.

Die Ideen von oben, dass ich die FF beim ersten Abmarsch alarmiere oder die verwaisten BF - Wachen besetzen sind für mich die logischsten und die Besten. Ich muss dann natürlich dafür sorgen, dass die Freiwilligen sich mit der Technik der BF auskennt. Aber das sollte ja eigentlich kein Problem sein, da die BF und FF Hand in Hand arbeiten sollten.

Ebenfalls mach ich mir auch keine Gedanken mit den Anfahrtszeiten. Die BF rückt als erste Einheit aus und die Freiwillige kommt mit Fahrzeugen nach. Auch wenn die Stärke einer FF nicht erreichen sollte, alarmiere ich eben eine 2.! Wozu gibt es denn eine AAO?

Auch wg. Einheitlicher Technik muss man sich nicht den Kopf zerbrechen. Jedes LF ist MINIMUM nach der DIN ausgestattet! Jeder kluge Disponent weiß welche Beladung ein Fahrzeug haben sollte. Und im Alarmrechner sind die Daten sowieso hinterlegt und werden mitverarbeitet. Bei einer BF sollte die Technik schon einheitlich sein, aber zwingend erforderlich bei den FF??

Gruß Georg

_________________
wenn andere rausrennen, rennen wir Rein! >>Feuerwehr Schnuffingen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14.12.2007, 11:45 
Offline
User
Benutzeravatar

Registriert: 14.05.2007, 12:11
Beiträge: 652
Tach zusammen,

also in Bremen zum Beispiel setzt sich der LZ aus HLF 1, HLF 2, DLK, RTW zusammen. Und dann kommt im jeweiligen gebiet noch der ELW von Wache 1 oder Wache 6 dazu! Außer die Wache 5 die hat nen eigenen ELW (ELW Gefahrgut eigentlich) der auch bei Alarm für den LZ mit ausrückt! Die beiden TLF 24/50 die es in Bremen gibt rücken nur bei bestimmten Alarmstichwörtern mit aus oder auf nachalamierung!

MFG Hendric


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Löschzug-Zusammensetzung
BeitragVerfasst: 07.06.2009, 18:43 
Offline
User

Registriert: 19.10.2008, 15:02
Beiträge: 78
Um mal von den BF Geschichten weg zu kommen: So läufts bei uns ( 30.000 Einwohner 5 FF Wachen) Grundeinheit eines jeden Einsatzes ist erst mal das LF16/12 /LF20/16. Das kommt von der Wache in deren Einsatzgebiet (nicht Stadtteil sondern Einsatzgebiet bei uns werden die alarmiert die am schnellsten da sind und nicht die in deren Stadtteil der Einsatz ist) Die LF Besatzung Schwankkt je nach Uhrzeit zwischen mindestens 1/5 bis 1/8. Als Nächstes Auto Rückt dann die DLK (1/2) dank Hauptamtlicher Gerätewarte schon nach unter 1 min von Wache 1 aus. Ihr folgt ebenfalls von Wache 1 wieder in LF16. Sollte der Einsatz im Bereich 1 sein rückt allerdings das LF16 zuerst aus, das 2te LF kommt dann aus dem Stadteil der am 2. schnellsten vor Ort ist. Als nächstes Auto fährt der ELW1 von Wache 2 mit 1/3 an. Allerdings fährt vor dem ELW immer ein LF raus(also wenn es im Bereich 2 brennt.) Um dann dennoch auf jeden Fall auf 22 Mann zu kommen fährt aus dem Bereich in dem der Alarm ist noch ein 2tes Bzw Bereich 1 3tes Auto (RW1, VRW, GWA, TLF20/25, TLF24/50, oder LF10/6) an. Tagesüber rückt zusätzlich immer der Stadtbrandinspektor im Kdow (allerdings erst nach de ersten LF) aus. Sobald zwischen 7 und 17 uhr allerdings Wohnungsbrand mit Menschenleben in Gefahr gemeldet oder vergleichbares wird Grundsätzlich Vollalarm ausgelöst.
Dabei Fährt dann das erste Auto so schnelle wie möglich mit 1/3 zur Menschenrettung raus. Andere Kräfte zur Brandbekämpfung rücken mit "normaler" Besatzung nach.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Löschzug-Zusammensetzung
BeitragVerfasst: 16.02.2010, 17:39 
Offline
User

Registriert: 16.06.2007, 11:06
Beiträge: 1241
Hi,

mal eine Frage:

Mal eine Frage bzgl. der Personalstärke, welche Stärke kann man für einen LZ einer BF als realistisch ansehen
und gibt es eine BF die mit einem LF in Gruppenstärke ausrückt ?

Wäre dankbar für einige Antworten.

_________________
Kats- und THW Fahrzeuge in 1:87


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Löschzug-Zusammensetzung
BeitragVerfasst: 16.02.2010, 18:50 
Offline
User

Registriert: 02.09.2007, 23:27
Beiträge: 177
Hallo,

hier mal drei Beispiele:
Einheiten, die beispielsweise zum Wohnungsbrand ausrücken:

BF Düsseldorf:
C-Dienst (2), HLF 20/16 (6). DLA(K) 23/12 (2), HLF 20/16 (6), RTW (2) = 18

BF Köln:
ELW 1/BVA (2), HLF 20/16 (5), DLA(K) 23/12 (3), TLF 24/50 (2), HLF 20/16 (5), RTW (2) = 19

BF München:
I-Dienst (2), ELW 1/Zugführer (2), HLF (6), DLA(K) 23/12 (3), HLF (6), RTW (2) = 21


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Löschzug-Zusammensetzung
BeitragVerfasst: 16.02.2010, 21:02 
Offline
User
Benutzeravatar

Registriert: 24.04.2007, 19:21
Beiträge: 2429
BF Würzburg, der Löschzug:
2x HLF 1/5/6
DLA(K) 1/1/2
ELW1 1/1/2
also zusammen 16 Einsatzkräfte.
Optional kommt noch der "Leiter vom Dienst" dazu.

_________________
Magirus forever!
http://www.modellfeuerwehr-floriansberg.de/index.HTML


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 34 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de