Nordstadt > Das Feuerwehrmuseum und seine Exponate

Moderatoren: Jürgen Mischur, Thomas Test

Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 18425
Registriert: 20.04.2007, 18:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > Das Feuerwehrmuseum und seine Exponate

Beitrag von Jürgen Mischur »

Alex hat geschrieben:Bislang stehen in meinem Wachsfigurenkabinett immerhin schon die "Rohbauten" der legendären Wehrchefs Brunswig, Seegerer - und natürlich Professor A. aus F.!
Mit einem der ersten legendären Chefs hättest Du aber die wenigste Arbeit - und der fehlt (noch) in Deiner Liste: Er steht weiter oben im Thread neben seiner Ulmer Leiter! :wink: Und auf die fertigen Wachsfiguren bin ich mindestens so gespannt wie auf Deinen Baubericht, um den ich hiermit höflichst bitten darf!
Alex hat geschrieben:Das klingt ja sehr verheißungsvoll nach einem Erweiterungsbau "Halle B", auf die ich mich auch schon sehr freue!
Einen kleinen Ausschnitt der Halle A kennt man ja schon als Fotohintergrund der Directionskutsche:

Bild

Da die pferdegezogenen Einsatzmittel (merkwürdigerweise :wink: ) immer mehr werden, wird demnächst auch der Anbau der alten Feuerwache als Halle B für Museumszwecke hergerichtet, das Museumscafé ist gerade im Bau und die Verwaltung mit dem großen Archiv zieht später in die sog. "Direktorenvilla" ein.

Das bekannte Requisitenhaus Schwenningen ist von Busch und die "Bergische Fachwerk-Kate mit Stallanbau" von Joswood wird das künftige Café.

Historisch korrekte Grüße,
Jürgen 8)
Dormols sünn uns Füerwehrlü noch mit Sprütten un Ledderwogn uttrocken, de vun Peern trocken wörn.
Damals sind unsere Feuerwehrleute noch mit Spritzen und Leiterwagen ausgerückt, die von Pferden gezogen wurden.
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5840
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > Das Feuerwehrmuseum und seine Exponate

Beitrag von Ralf Schulz »

Die Adresse an Alex zu seinen Figuren kann ich nur unterstützen! :D

Was Du da vor hast, Jürgen, klingt schon richtig super, die Kombination der gezeigten Gebäude sollte absolut perfekt funktionieren. Ich freue mich schon drauf (ist nicht drängelnd gemeint! ^^). 8)
(Aber erinnere mich nicht laufend an die Schwenninger Modelle, es ist ausgesprochen peinlich, dass ich diese aus meiner Geburtsstadt eben nicht mein Eigen nenne; sollte ich jemals Lotto spielen und entsprechend gewinne, ließe sich darüber nachdenken... *hüstel*)
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Guido Brandt
Administrator
Beiträge: 2002
Registriert: 24.04.2007, 20:15
Postleitzahl: 25746
Land: Deutschland
Wohnort: Heide

Re: Nordstadt > Das Feuerwehrmuseum und seine Exponate

Beitrag von Guido Brandt »

Suuuuper !!

Sehr schönes Projekt.
Dann fehlen nur noch Anschrift und Öffnungszeiten........

Eintrittspreis ist (mir) "egal" - mann bekommt ja ordentlich was geboten!

als zukünftiger Besucher grüßt - Guido
erst Lackiert und dann zersägt
Benutzeravatar
Alfons Popp
User
Beiträge: 2429
Registriert: 24.04.2007, 20:21
Postleitzahl: 74321
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > Das Feuerwehrmuseum und seine Exponate

Beitrag von Alfons Popp »

Beeindruckend, all die grandiosen Modelle in EINEM Museum betrachten zu können. Weiter so, Herr Museumsdirektor, Restaurator, Stellmacher, Pfriemler usw.! :D
Benutzeravatar
Frank Diepers
User
Beiträge: 2252
Registriert: 24.04.2007, 18:48
Postleitzahl: 47509
Land: Deutschland
Wohnort: Rheurdt

Re: Nordstadt > Das Feuerwehrmuseum und seine Exponate

Beitrag von Frank Diepers »

Hallo Jürgen,

die im Museum gezeigten Exponate fallen in eine Epoche, die für mich weniger interessant ist.

Dennoch finde ich deine hier gezeigten Modelle / Modellszenen mehr als genial! Die Umsetzung und Ausführung und auch die Präsentation ist sehr, sehr gelungen!
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
Benutzeravatar
Wolfgang Brang
User
Beiträge: 1475
Registriert: 07.05.2007, 14:34
Postleitzahl: 61231
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Nauheim
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > Das Feuerwehrmuseum und seine Exponate

Beitrag von Wolfgang Brang »

Hallo Jürgen,
es ist ja schon alles geschrieben, aber dein Museum bleibt trotzdem beeindruckend.
Besonders die kleinen Szenen rund um die Modelle rund die ganze Sache ab und verleihen ein besonderes Flair.

Jetzt weiß ich auch wer der kleine Junge aus der Szene mit dem "Universal- Löschzug" ist. Mir scheint er hat deutliche Ähnlichkeiten mit einem gewissen J.M. aus F. Auch scheint er seine Gene an diesen weitergegeben zu haben. :roll: :roll:

Nur weiter so und erzähl hier keinem mehr, das du keine Figuren und Dioramen bauen kannst.

Gruß
Wolfgang
, der mit den grossen roten/ blauen/ orangenen und grünen Modellen!!!
(Rettung, Brandbekämpfung und Hilfeleistung zu Lande, zu Wasser und aus der Luft)
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 18425
Registriert: 20.04.2007, 18:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > Das Feuerwehrmuseum und seine Exponate

Beitrag von Jürgen Mischur »

Ralf, Guido, Alfons, Frank, Wolfgang: Vielen Dank für eure netten Beiträge! :D
Wolfgang hat geschrieben:Jetzt weiß ich auch wer der kleine Junge aus der Szene mit dem "Universal- Löschzug" ist. Mir scheint er hat deutliche Ähnlichkeiten mit einem gewissen J.M. aus F. Auch scheint er seine Gene an diesen weitergegeben zu haben.
Es kann sich nur um meinen Großvater mütterlicherseits handeln, seines Zeichens dekorierter Feuerwehrmann in der Steigercompanie meiner nordhessischen Heimatstadt und schon mehrfach erwähnter Stellmachermeister Mehlmann. :mrgreen:
J.M. hat geschrieben:...das Museumscafé ist gerade im Bau [...] das künftige Café ist eigentlich eine "Bergische Fachwerk-Kate mit Stallanbau"
Nach Plastik-Häuschen von Faller, Kibri, Pola, Vollmer und dem gelaserten "Holzhaus" von Busch bin ich nun erstmals beim Architekturkarton von Joswood gelandet! Wobei mich der Firmenname anfangs etwas irritiert hat, schließlich heißt "wood" ja auch Holz und nicht etwa Pappe... :lol:

Hat man (s.h. ich) sich erst einmal an das ungewohnte Material des lasergeschnittenen, durchgefärbten Kartons gewöhnt, ist der Zusammenbau dieses sinnvoll konstruierten Bausatzes ein großer Spaß! :D

Einzeln eingesetzte Fensterbänke, herrlich ausgelatschte Treppenstufen, super filigrane Fensterläden und ein Türgriff vom Feinsten sind nur ein paar der Features. Leider ist die extreme Detaillierung aber auch Fluch und Segen gleichzeitig: Gerade die Fensterrahmen und Fensterläden sind so empfindlich - im wahrsten Sinne papierdünn -, dass sie schon bei kleinster Berührung irreparabel beschädigt werden. Alle Gefache sind nicht nur mit hellem Karton ausgefüllt sondern als Intarsienarbeit auch eine echte Geduldsprobe :wink: - leider sind einige davon etwas zu klein zugeschnitten. Ansonsten gibt es am Joswood-Bausatz wenig bis gar nichts zu meckern!

Bild Bild

Die auf dem linken Bild neben der Eingangstür fehlenden Fensterläden sind pure Absicht: Hier wird später der Anbau mit den Nebenräumen des Museumscafés platziert - und ich konnte mit den so eingesparten Läden die defekten Exemplare ersetzen. :idea:

Gruß von der Baustelle,
Jürgen 8)
Dormols sünn uns Füerwehrlü noch mit Sprütten un Ledderwogn uttrocken, de vun Peern trocken wörn.
Damals sind unsere Feuerwehrleute noch mit Spritzen und Leiterwagen ausgerückt, die von Pferden gezogen wurden.
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 18425
Registriert: 20.04.2007, 18:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > Das Feuerwehrmuseum und seine Exponate

Beitrag von Jürgen Mischur »

Hallo, Freunde der Feuerwehr Nordstadt! :D

Momentan komme ich aus diversen Gründen leider nicht zum Bau von Fahrzeugmodellen - der Film im Kopfkino läuft aber trotzdem weiter. :wink: Befasse ich mich eben mit dem theoretischen Modellbau! Und so ist mir u.a. ein Lasercut-Bausatz der Firma Noch über den Weg gelaufen:

66703-Noch.jpg

Daraus ließe sich doch eine geräumige und zweckmäßige, dem Rang und Ansehen des Herrn Branddirektors entsprechende Dienstwohnung stricken. :idea:
Mit Stallung für sein treues Pferd "Pegasus" und den schwarzen Dienstwagen - und selbstverständlich mit einer Tordurchfahrt zu den Wachgebäuden im hinteren Teil des Geländes.

Ideen zur weiteren Ausgestaltung hätte ich noch viele, fast schon zu viele! Vielleicht bin ich ja doch ein Dioramenbauer.... :mrgreen:

Gruß, Jürgen 8)


PS: Und gerade heute Morgen kommt das Paket mit dem Bausatz, sozusagen "just in time"! Ich glaube, das wird gut! :D
Dormols sünn uns Füerwehrlü noch mit Sprütten un Ledderwogn uttrocken, de vun Peern trocken wörn.
Damals sind unsere Feuerwehrleute noch mit Spritzen und Leiterwagen ausgerückt, die von Pferden gezogen wurden.
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4422
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: Nordstadt > Das Feuerwehrmuseum und seine Exponate

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Jürgen,

die "tour virtuelle du musée" ist eine ganz hervorragende Idee und Präsentation! 8)

Gruß, Jens
Benutzeravatar
Alex Glawe
User
Beiträge: 1465
Registriert: 29.10.2012, 19:01
Postleitzahl: 20251
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: Nordstadt > Das Feuerwehrmuseum und seine Exponate

Beitrag von Alex Glawe »

Jürgen hat geschrieben:Vielleicht bin ich ja doch ein Dioramenbauer.... :mrgreen: [...] Ich glaube, das wird gut! :D
Ersteres würde ich seeeehr begrüßen, von letzterem gehe ich ganz fest aus! :mrgreen:

Vor meinem geistigen Auge erkenne ich auch bereits ein tolles Hof-Ensemble mit all den Requisiten darauf! :idea: Falls Du den Innenhof rein zufällig mit Kopfsteinpflaster aus Silikonformen auslegen möchtest, lass uns gerne mal dazu austauschen... :wink:

Zeitgenössische Grüße,
Alex
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 18425
Registriert: 20.04.2007, 18:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > Das Feuerwehrmuseum und seine Exponate

Beitrag von Jürgen Mischur »

Moin, Alex, alter Hobbyhistoriker! :wink: Danke für die Motivation des Häuslebauers! :lol:

Der Rohbau der Branddirektoren-Behausung macht gute Fortschritte. Auch diesen Lasercut-Bausatz von Noch kann ich - wie die von Busch und Joswood - nur wärmstens empfehlen. Mir jedenfalls macht er 'ne Menge Spaß! :D Und die Montage am abendlichen Wohnzimmer-Esstisch ist so herrlich unkompliziert: Tübchen Weißleim (der diesem Bausatz sogar beiliegt), ein scharfes Skalpell, eine Cutting-Mat, ein paar Zahnstocher zum zielgenauen Aufbringen des Klebers und evtl. eine Pinzette - that's all!

Vielen Dank auch für Dein Angebot, meine Pflasterarbeiten zu übernehmen! :wink: Ich habe mir allerdings schon den Luxus geleistet, das Kopfsteinpflaster von Juweela zu ordern. Wenn das wider Erwarten nix taugen sollte, komme ich gerne auf Deine Silikonformen zurück. Auch eine entsprechend dimensionierte Vitrine von Trumpeter für die "Chef-Villa" ist schon vorhanden. Später soll noch ein schöner Baum von Silhouette miniNatur dazukommen - je nachdem wieviel Platz rund um die Villa bleibt.

Aber das alles dann auch zu verarbeiten dauert noch etwas.... :mrgreen:


@ Jensemann:
Auch Dir vielen Dank für die netten Worte zum Feuerwehrmuseum Nordstadt! :D

Gruß, Jürgen
Dormols sünn uns Füerwehrlü noch mit Sprütten un Ledderwogn uttrocken, de vun Peern trocken wörn.
Damals sind unsere Feuerwehrleute noch mit Spritzen und Leiterwagen ausgerückt, die von Pferden gezogen wurden.
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 18425
Registriert: 20.04.2007, 18:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > Das Feuerwehrmuseum und seine Exponate

Beitrag von Jürgen Mischur »

Da uns allen ja nun leider wieder mehr Zeit zum Basteln bleibt, :( habe ich für die neue Dienstwohnung des Herrn Branddirektors mal einen Termin zur Rohbauabnahme angesetzt. Und siehe da, hochrangige Besucher gaben sich die Ehre - u.a. ein nicht ganz unbekannter Drehleiterfabrikant.... :wink:

Bild

Und sobald ich neuen Holzleim gekauft habe, gehts weiter! :D
Dormols sünn uns Füerwehrlü noch mit Sprütten un Ledderwogn uttrocken, de vun Peern trocken wörn.
Damals sind unsere Feuerwehrleute noch mit Spritzen und Leiterwagen ausgerückt, die von Pferden gezogen wurden.
Dirk Ziegler
User
Beiträge: 557
Registriert: 24.04.2007, 21:30
Postleitzahl: 69502
Land: Deutschland
Wohnort: Hemsbach

Re: Nordstadt > Das Feuerwehrmuseum und seine Exponate

Beitrag von Dirk Ziegler »

Jürgen Mischur hat geschrieben:... u.a. ein nicht ganz unbekannter Drehleiterfabrikant.... :wink:
Der wollte bestimmt die Höhe zum Hochpaterre ausmessen um eine passende Drehleiter zu bauen. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Es heißt Gebet wenn ich mit Gott rede, aber warum Psychose, wenn Gott mit mir redet?
Benutzeravatar
Alex Glawe
User
Beiträge: 1465
Registriert: 29.10.2012, 19:01
Postleitzahl: 20251
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: Nordstadt > Das Feuerwehrmuseum und seine Exponate

Beitrag von Alex Glawe »

Stark, diese kleine Szene! :D :idea:

In dieser Figur zeigt sich ja das ganze Können (der ausländischen Zulieferer :wink: ) von Preiser! Nur die Vorsilbe „Dreh-“ bei Drehleiterfabrikant trifft ja eher auf seine Nachfahren zu...

Viele Grüße
Alex
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 18425
Registriert: 20.04.2007, 18:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > Das Feuerwehrmuseum und seine Exponate

Beitrag von Jürgen Mischur »

Alex hat geschrieben:Nur die Vorsilbe „Dreh-“ bei Drehleiterfabrikant trifft ja eher auf seine Nachfahren zu.
Okay, es könnte knapp werden mit der Bezeichnung "Drehleiterfabrikant" - grundsätzlich falsch ist sie aber nicht: :D

Conrad Dietrich Magirus, geb. 26. September 1824, gest. 26. Juni 1895. Und die erste von Pferden gezogene 25-m-Drehleiter von Magirus kam 1892 auf den Markt. Allerdings hatte er die Leitung seines Unternehmens da längst an seine drei Söhne übergeben. :wink:

Gruß, Jürgen 8)
Dormols sünn uns Füerwehrlü noch mit Sprütten un Ledderwogn uttrocken, de vun Peern trocken wörn.
Damals sind unsere Feuerwehrleute noch mit Spritzen und Leiterwagen ausgerückt, die von Pferden gezogen wurden.
Antworten

Zurück zu „Nordstadt“