Blaulichtmodelle aus dem Fotoarchiv des Dr. Schallrauch

Benutzeravatar
Alex Glawe
User
Beiträge: 1467
Registriert: 29.10.2012, 19:01
Postleitzahl: 20251
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: Blaulichtmodelle aus dem Fotoarchiv des Dr. Schallrauch

Beitrag von Alex Glawe »

...und nach den ersten Ausflügen ins Pullman-Zeitalter der Hamburger Feuerwehr geht es nun auch hier weiter mit dem Entstauben des Schallrauch'schen Fotoarchivs - in homöophatischen (Foto-)Dosen... :wink:

Kontakte schaden bekanntlich ja nur dem, der sie nicht hat - frei nach diesem Motto hat sich der junge Schorse bei seiner Fotosafari in der großen Stadt just neben diejenigen Leute gesellt, die ihm noch nützlich werden sollten, eben die Politik- und Filmemacher im Hamburg der 1960er Jahre:

Bild

Und so bot sich ihm die Möglichkeit für (seinerzeit) weite Reisen auf dem Beifahrersitz luxuriöser Karossen von den Alpen bis nach Sylt - nämlich zunächst zu einer Reportagereise bei der "nördlichsten Betriebsfeuerwehr Deutschlands" im Betriebswerk der Sylter Verkehrsbetriebe in Westerland.

:arrow: Ausrückestärke 1:1, Feuerwehrtechn. Schutzbekleidung: ohne, Sondersignal: keines, Einsatzaufkommen: moderat, Geräte- und Fuhrpark: siehe unten (vollzählig), Feuerwehrrot: teilweise :mrgreen:

Bild Bild

Demnächst weitere Reiseeindrücke! 8)


[diese kleine Szene ist meine augenzwinkernde Replik auf die Eindrücke, die ich in realiter am Pfingstwochenende auf dieser schönen Insel mitnehmen durfte - Lack und Felgen der 911er-Nachfolgemodelle sind heute schwarz und die Fahrer tragen auch keine Fliege mehr... :wink: ]
Benutzeravatar
Alex Glawe
User
Beiträge: 1467
Registriert: 29.10.2012, 19:01
Postleitzahl: 20251
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: Blaulichtmodelle aus dem Fotoarchiv des Dr. Schallrauch

Beitrag von Alex Glawe »

Alex hat geschrieben:...weite Reisen auf dem Beifahrersitz luxuriöser Karossen von den Alpen...
...hinauf auf die grandiosen Alpenpässe und wieder hinab in die Schweizer Täler - und dann mit brodelndem Kühler direkt auf den Hof der örtlichen Feuerwehr:

Bild

Das erste Fahrzeug der dortigen Feuerwehr, das ich hier kurz vorstellen möchte, ist der Mannschaftswagen. Er entstand aus dem OM Lupetto von Brekina und der Pritsche des Lindner Unitrac von Rietze (Kennzeichen und weitere Beschriftung sind "in Planung"):
Bild Bild

Schönes Wochenende,
Alex
Henning Wessel
User
Beiträge: 1574
Registriert: 23.07.2011, 19:42
Postleitzahl: 38100
Land: Deutschland
Wohnort: Braunschweig

Re: Blaulichtmodelle aus dem Fotoarchiv des Dr. Schallrauch

Beitrag von Henning Wessel »

Hallo Alex,

Dein Dr. Schallrauch ist offensichtlich weit herumgekommen... Die ganze Geschichte bzw. die Idee, so die unterschiedlichsten Fahrzeuge vorzustellen, gefällt mir ausgesprochen gut.

Sehr schön umgesetzt finde ich in diesem "Kapitel" die Beladung auf der Pritsche!

Viele Grüße
Henning
Benutzeravatar
Alex Glawe
User
Beiträge: 1467
Registriert: 29.10.2012, 19:01
Postleitzahl: 20251
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: Blaulichtmodelle aus dem Fotoarchiv des Dr. Schallrauch

Beitrag von Alex Glawe »

Moin Henning,

besten Dank für Dein Kompliment! Ja, der Doc (der ja anno '68 noch keiner war :wink: ) hat tatsächlich kein Zuhause - ein bisschen Autobiografie ist ja auch enthalten... :mrgreen:

Leider komme ich auch in dieser "Saison" aufgrund meines Umzugs viel viel zu selten zum basteln, daher sind zurzeit nur diese leichten Aufwärmübungen möglich... :?

Soviel sei allerdings verraten: Zum Notfallmediziner wird der Doc (demnächst) im Raum Frankfurt/M. - meinem heimlichen Bastelschwerpunkt! 8)

Auf bald,
Alex
Benutzeravatar
Alex Glawe
User
Beiträge: 1467
Registriert: 29.10.2012, 19:01
Postleitzahl: 20251
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: Blaulichtmodelle aus dem Fotoarchiv des Dr. Schallrauch

Beitrag von Alex Glawe »

... und zum Wochenende wieder einmal eine klitzekleine Fortschreibung:

Nachdem unser Schorse hier die Schnappschüsse des ersten Hamburger RTW auf dem "DüDo" gezeigt hatte, hat er noch einmal in seinem Fotoarchiv gekramt - denn das war ja...
Schorse Schallrauch hat geschrieben: ...vielleicht auch ein Grund, weshalb er für die Düsseldorfer Transporter noch eine besondere Leidenschaft entwickeln sollte (ergo noch einige Modelle dieses Typs folgen werden :wink:):
:arrow: DüDo Nr. 2
Bild

Entstanden sind diese Aufnahmen in den 1970er Jahren auf dem Hof einer Werkfeuerwehr im Rhein-Main-Gebiet. Das seinerzeit nagelneu gelieferte Schaum-/Wasserwerferfahrzeug (SWW) auf Mercedes 508 D mit Total-Werfer war damals noch nicht beschriftet und noch nicht zugelassen, daher fällt die korrekte Zuordnung nun schwer... Vielleicht finden sich ja noch weitere Aufnahmen?! :wink:

Bild Bild Bild Bild Bild

Zum Modell:

Unverkennbar entstanden zuvorderst aus Preiser-Teilen, nämlich vom GW-Licht der BF Aachen (FG + Plattform) sowie dem FH aus der 4er-Bausatzpackung. Das Aufbauplateau wurde höhergelegt. Der Werfer ist aus einem Roco-Zubehörsatz und eigentlich einem mobilen Rosenbauer-Vorbild nachgebildet, die Radsätze wie immer von Herpa. Zum allerersten Mal habe ich mich hier am Ausfräsen eines Radausschnitts versucht - übrigens mit einem Verfahren hier aus dem Forum, nämlich der Zuhilfenahme einer Unterlegscheibe, an der innen entlanggefräst wird! :idea: Danke für die klasse Tipps!!

Für die musikalische Untermalung sorgt eine Fanfarenbox aus dem 3D-Drucker, die im Original auf den HANSA-Löschzügen hier in Hamburg Dienst tat. Beschriftung, Rückleuchtendecals und eine Zugöse für die verschiedenen Anhänger (!) der WF folgen noch.

Schönes Wochenende,
Alex
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3699
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Blaulichtmodelle aus dem Fotoarchiv des Dr. Schallrauch

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Alex,

dein SWWF auf dem MB 508 D sieht mal richtig klasse aus. Es passt einfach alles wunderbar zusammen. Die Idee ist abgespeichert.

Weiter so :D :D

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Stefan Buchen
User
Beiträge: 1982
Registriert: 24.04.2007, 20:36
Postleitzahl: 58642
Land: Deutschland
Wohnort: Iserlohn

Re: Blaulichtmodelle aus dem Fotoarchiv des Dr. Schallrauch

Beitrag von Stefan Buchen »

Schöne Idee! So ein Fahrzeug hätte es durchaus im Original geben können.
Benutzeravatar
Jochen Bucher
User
Beiträge: 1785
Registriert: 17.05.2007, 11:50
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau

Re: Blaulichtmodelle aus dem Fotoarchiv des Dr. Schallrauch

Beitrag von Jochen Bucher »

Hallo Alex,

das ist genau meine Idee zu dem Modell in meinem Vorrat :shock:

Super umgesetzt, gefällt mir der Kleine!
Grüße aus Hochfranken
Jochen

Aus Fehlern lernt man, aber man muss nicht jeden Fehler selber machen!
Benutzeravatar
Alex Glawe
User
Beiträge: 1467
Registriert: 29.10.2012, 19:01
Postleitzahl: 20251
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: Blaulichtmodelle aus dem Fotoarchiv des Dr. Schallrauch

Beitrag von Alex Glawe »

Herzlichen Dank Euch dreien für die Komplimente! Zu mehr als diesem Horsd’œuvre ist meine Kombüse leider momentan nicht in der Lage, da sie (=meine Bastelwerkstatt) nach meinem Umzug immer noch nicht eingerichtet ist...

@Johannes: Zu einem der nächsten DüDos (in Ultramarinblau) in dieser losen Folge hast Du übrigens vor längerem mal einen wesentlichen Beitrag - für den Aufbau - geleistet! :wink: :) :idea:

Schönes Wochenende,
Alex
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4422
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: Blaulichtmodelle aus dem Fotoarchiv des Dr. Schallrauch

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Alex,

eine sehr schöne Darstellung und Präsentation sowie sehr gelungene Modelle - wirklich sehr sehr schön!!!

Absolut genial finde ich den SWW auf MB 508 D! :D Der wird irgendwann ohne Rücksicht auf Verluste kopiert... :wink:

Freue mich auf weitere Blaulichtmodelle aus dem Fotoarchiv des Dr. Schallrauch :!:

Gruß, Jens
Benutzeravatar
Alex Glawe
User
Beiträge: 1467
Registriert: 29.10.2012, 19:01
Postleitzahl: 20251
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: Blaulichtmodelle aus dem Fotoarchiv des Dr. Schallrauch

Beitrag von Alex Glawe »

Danke Euch, dass Ihr den Staub vom Tagebuch des Dr. Schallrauch etwas runterpustet und mich an meine vollmundigen Versprechungen von weiteren Bilderbögen erinnert... :oops: Da rede ich mich ja gerne mit meinem Umzug 2017 heraus - und den tatsächlich noch nicht mit umgezogenen Bastelkisten...

Daher soll es demnächst auch beim jungen Schorse mit einem nicht weniger weiten Umzug weitergehen! :idea: Nach seinem Rendezvous mit Hamburger Autoritäten hatte er in den frühen 1970ern auch andernorts Protagonisten der Blaulichtszene kennengelernt - mehr als dieses "Bilderrätsel bei Nacht" wird jedoch erst gezeigt, wenn ich es mal ordentlich in Szene gesetzt habe:

Bild

Schönen Sonntag und auf bald,
Alex & Schorse
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 18438
Registriert: 20.04.2007, 18:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Blaulichtmodelle aus dem Fotoarchiv des Dr. Schallrauch

Beitrag von Jürgen Mischur »

Alex hat geschrieben:...hatte er in den frühen 1970ern auch andernorts Protagonisten der Blaulichtszene kennengelernt
Den kenn' ich :D - bzw. kannte ich! Da war die (Feuerwehr-)Welt noch in Ordnung!
Dormols sünn uns Füerwehrlü noch mit Sprütten un Ledderwogn uttrocken, de vun Peern trocken wörn.
Damals sind unsere Feuerwehrleute noch mit Spritzen und Leiterwagen ausgerückt, die von Pferden gezogen wurden.
Benutzeravatar
Lars Müller
User
Beiträge: 372
Registriert: 08.11.2007, 10:01
Postleitzahl: 31180
Land: Deutschland
Wohnort: Ahrbergen
Kontaktdaten:

Blaulichtmodelle aus dem Fotoarchiv des Dr. Schallrauch

Beitrag von Lars Müller »

F-200 ... Mercedes Heckflosse, dass wird bestimmt Ernst Achilles sein!
Remember! Fahrzeugminiaturen von MisterMoon!
http://www.mistermoon.de
Benutzeravatar
Arne Klemz
User
Beiträge: 525
Registriert: 01.09.2008, 16:48
Postleitzahl: 12207
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Blaulichtmodelle aus dem Fotoarchiv des Dr. Schallrauch

Beitrag von Arne Klemz »

Sieht man schon an der professoralen Haltung! :mrgreen:
Benutzeravatar
Alex Glawe
User
Beiträge: 1467
Registriert: 29.10.2012, 19:01
Postleitzahl: 20251
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: Blaulichtmodelle aus dem Fotoarchiv des Dr. Schallrauch

Beitrag von Alex Glawe »

Regieassistenz Dr. Schallrauch hat geschrieben:Daher soll es demnächst auch beim jungen Schorse mit einem nicht weniger weiten Umzug weitergehen!
So sei es! :D

Denn vor nunmehr viereinhalb Jahrzehnten, im Winter 1973, meldete sich plötzlich der Kommiß beim Schorse - die Pflicht des Vaterlands rufe...! :shock: Er erkannte darin die Chance auf einen (ordentlich dotierten!) Medizin-Studienplatz und verpflichtete sich für die Laufbahn der Sanitätsoffiziere bei der Bundeswehr. Wie beim Militär üblich, ließ der erste Umzug auch nicht lange auf sich warten... :? Schorse bekam vom Bund einen zivilen Studienplatz an der renommierten Goethe-Universität zu Frankfurt/M. - und seinen "Mob-Truppenteil" in dem kleinen Garnisonsstädtchen Cattenhausen nördlich von Frankfurt/M. zugewiesen. Daher machte er sich mit seinem kleinen und hoffnungslos überladenen "Goggo" (stilecht in rot-weiß!) alsbald auf den Weg von Hamburg ins Hessische - ein klein wenig Autobiographie ist ja in dieser Story durchaus enthalten... :wink:

Bild Bild

Doch das kleine Abenteuer hätte nichts in einem Blaulicht-Forum verloren, wenn Schorse und sein "Umzugslaster" nicht am Abend (und wenige Meter vor der Ziellinie...) noch eine peinliche Berührung mit zwei Herrschaften gehabt hätten, die (frei nach Loriot!) soeben ihrer Badewanne entstiegen waren:

Bild Bild

Selbstredend gibt es im (fiktiven) Cattenhausen auch eine Freiwillige Feuerwehr, in deren Einsatzabteilung unser Schorse auch sogleich eintritt - kurz bevor dort ein neues Großfahrzeug in Dienst gestellt wird... 8)
Regieassistenz Dr. Schallrauch hat geschrieben:Wieder kaum mehr als ein kleines Appetithäppchen - doch die Aussicht auf ein paar (reale und fiktive) Hessen-Modelle wirkt ja vielleicht tatsächlich appetitanregend...?! :D Die winzige Dateigröße der Fotos werde ich bei nächster Gelegenheit ändern, versprochen!
Antworten

Zurück zu „Andere Modelle ohne konkretes Vorbild“