LF 16/12 auf LN2, MB 1124AF/GFT

Benutzeravatar
Thomas Gribbe
User
Beiträge: 691
Registriert: 08.12.2008, 22:51
Postleitzahl: 21465
Land: Deutschland
Wohnort: Reinbek

LF 16/12 auf LN2, MB 1124AF/GFT

Beitrag von Thomas Gribbe »

Moinsen aus dem Norden!

Hier mal eines meiner Modelle ohne konkretes Vorbild. Immer nur steif an einem Original langhangeln macht auf Dauer auch nicht glücklich.

Es handelt sich um ein LF 16/12 mit Aufbau von GFT auf einem MB LN 2. Inspirierend für mich waren die LF´s der FW Hof und der FW Bayreuth, jedoch habe ich ein eigenes Design gewählt. Als Modellkomponenten mussten ein Preiser Fahrgestell, ein Herpa Aufbau (MAN LF 16) sowie eine Roskopf Kabine (LF 8 ) herhalten. Die Kabine wurde im Mannschaftsraumbereich nach unten hin verlängert und bekam eine Erhöhung des Daches. Der Aufbau wurde mit Traversenkästen versehen, das Dach wurde komplett neu gebaut. Für die Details lasse ich einfach die Bilder sprechen.

Bild Bild Bild Bild Bild Bild

Hier nochmal die grundierte Kabine im Rohbau.

Bild

Viele Grüße, Thomas.
Gebaut wird, was gefällt!!!
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4422
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: LF 16/12 GFT - MB 1124 AF LN2

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Thomas!

Ein sehr schönes Modell, sauber gearbeitet :!:

Gruß Jens
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4355
Registriert: 08.06.2007, 10:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Re: LF 16/12 GFT - MB 1124 AF LN2

Beitrag von Uli Vornhof »

Hallo Thomas,

da ich das Vorbild aus Hof kenne, gefällt mir dein LN2 natürlich noch besser! :D

Klasse Modell, super schön und sauber gemacht, alle Achtung!

Grüße Uli
Benutzeravatar
Dominik Heimann
User
Beiträge: 1074
Registriert: 11.11.2007, 15:43
Postleitzahl: 72461
Land: Deutschland
Wohnort: Albstadt-Tailfingen

Re: LF 16/12 GFT - MB 1124 AF LN2

Beitrag von Dominik Heimann »

Hallo Thomas,

das ist mal wieder was anderes als immer nur Ziegler-Aufbauten. Hast sehr gut gemacht das Fahrzeug. Gefällt mir
Wer arbeitet macht Fehler, und wer keine Fehler macht arbeitet auch nicht!

Grüsse von der Schwäbischen Alb

Dominik
Benjamin Ehmann
User
Beiträge: 732
Registriert: 24.04.2007, 18:02
Postleitzahl: 72336
Land: Deutschland
Wohnort: Balingen-Frommern

Re: LF 16/12 GFT - MB 1124 AF LN2

Beitrag von Benjamin Ehmann »

Hallo Thomas,

das ist ein sehr schön gebautes und toll umgesetztes Modell, ich bin begeistert !
Kannst du mir mal die Frage beantworten: Ich sehe, auch du hast bereits vor dem lackieren die Astabweiser angebracht, wie um Gotteswillen bekommt man da noch die Blaulichter rein ? Aus was sind die Astabweiser entstanden ?
Dumme Fragen gibt es nicht, nur dumme Antworten !
Benutzeravatar
Christian Dreher
User
Beiträge: 2113
Registriert: 24.04.2007, 18:07
Postleitzahl: 66987
Land: Deutschland
Wohnort: Thaleischweiler
Kontaktdaten:

Re: LF 16/12 GFT - MB 1124 AF LN2

Beitrag von Christian Dreher »

Hallo Thomas,
sehr schönes Modell. :D
Die LN2 waren einfach schöne Fahrzeuge. Toll umgesetzt.
Gruß Christian
Machen Sie es so! (Captain Jean Luc Picard)
Benutzeravatar
Christoph Fink
User
Beiträge: 1220
Registriert: 24.04.2007, 19:05
Postleitzahl: 78647
Land: Deutschland
Wohnort: Trossingen

Re: LF 16/12 GFT - MB 1124 AF LN2

Beitrag von Christoph Fink »

Zwar ein eher unspektakuläres Modell, der Kenner erkennt aber sofort das unglaublich hohe Niveau. Sehr sauberer Bau, schöne Lackierung, tolle Details! Dickes Lob!

mfg

paraa
(paramedix, BF Bad Schwabenburg)

www.hcf-modellbau.de
Benutzeravatar
Ulrich Niehoff
User
Beiträge: 2384
Registriert: 28.07.2007, 00:12
Postleitzahl: 31785
Land: Deutschland
Wohnort: Hameln
Kontaktdaten:

Re: LF 16/12 GFT - MB 1124 AF LN2

Beitrag von Ulrich Niehoff »

Hallo Thomas,

Gratulation zu diesem tollen Modell! Der Frage von Benjamin bzgl. des nachträglichen Einbaus der Blaulichter kann ich mich nur anschließen. Ich baue die Astabweiser immer erst nach den Blaulichtern auf das Dach. Und dann noch eine Frage: Hast du den vorderen Kotflügel von Merlau genommen, denn der Roskopf-Kotflügel, der zu der von dir verwendeten Kabine gehört ist doch deutlich kleiner.

Gruß Ulrich
Die Feuerwehr Hameln im Modell
Oliver Borsdorff
User
Beiträge: 865
Registriert: 18.02.2008, 13:32
Postleitzahl: 52388
Land: Deutschland
Wohnort: Nörvenich

Re: LF 16/12 GFT - MB 1124 AF LN2

Beitrag von Oliver Borsdorff »

Hallo Thomas,
auch von mir ein dickes Lob.
Tolles Modell und sehr sauber gebaut. :shock: :shock:
Sehr gerne mehr davon :wink:
Viele Grüße Oliver
Benutzeravatar
Thomas Gribbe
User
Beiträge: 691
Registriert: 08.12.2008, 22:51
Postleitzahl: 21465
Land: Deutschland
Wohnort: Reinbek

Re: LF 16/12 GFT - MB 1124 AF LN2

Beitrag von Thomas Gribbe »

Danke für die positiven Zusprüche. Auch wenn es doch unspektakulär ist, so sieht man meines Erachtens immer sehr wenig Modelle auf LN 2 Basis. Und GFT-Aufbauten sind auch nicht oft Vorlage für Modelle.

Zu euren Fragen:

Die Astabweiser der Blaulichter sind Ätzteile, welche ich mal von Christian Hebbel (Forenmitglied) gekauft habe. Die Astabweiser für die Pressis hab ich aus 0,3er MS-Draht selbst gebaut. Eigentlich baue ich die sonst auch immer nach dem Lackieren an, nur hier war es mal ein Versuch, sie vorher zu montieren und dann hinterher silber abzusetzen. Im Nachhinein werd ich das auch nicht wieder machen, da die Dinger durch die Lackierung immer dicker werden. Und das Einsetzen der RKL und der Hörner war auch mit viel Geduld und vielen flüchen belegt. 8) Aber man lernt ja nie aus.

Die vorderen Kotflügel stammen natürlich von Merlau. Wie Ulrich richtig bemerkt hat, sind die des LF 8 der Straßenantriebsversion kleiner. Dementsprechend muss auch der Ausschnitt in der Kabine vergrößert werden.

Gruß, Thomas.
Gebaut wird, was gefällt!!!
Benutzeravatar
Rolf Speidel
User
Beiträge: 1042
Registriert: 05.11.2008, 20:55
Postleitzahl: 70563
Land: Deutschland
Wohnort: Stuttgart

Re: LF 16/12 GFT - MB 1124 AF LN2

Beitrag von Rolf Speidel »

Hallo Thomas!
Ein klasse Modell hast Du da hingestellt! :D Gefällt mir sehr gut das Teil. Schön detailliert und sehr sauber gemacht, da kann man nur gratulieren! :D

Gruß von Rolf
Andreas Zehner
User
Beiträge: 303
Registriert: 19.05.2007, 15:40
Postleitzahl: 79312
Land: Deutschland
Wohnort: Emmendingen

Re: LF 16/12 GFT - MB 1124 AF LN2

Beitrag von Andreas Zehner »

Hallo Thomas,
das LF16/12 ist Dir wirklich sehr gelungen. Gefällt mir sehr gut. Animiert irgendwie zum Nachbauen. Aber das erst wenn meine anderen 592 Baustellen auf dem Basteltisch abgearbeitet sind.
Mit was hast Du denn den Schlauch auf der Hasel nachgebildet?
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7559
Registriert: 21.04.2007, 20:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: LF 16/12 GFT - MB 1124 AF LN2

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo,

ein sehr schönes und sehr sauberes Modell. Die ganzen Details wie Straßenräumer oder Schäkel sehen wirklich klasse aus, da schaut man gerne noch ein bis zwei mal hin und entdeckt immer wieder etwas Neues. Modellbau wie ich persönlich ihn mir wünsche! :D

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Steffen Acker
User
Beiträge: 1174
Registriert: 15.08.2007, 17:13
Postleitzahl: 64807
Land: Deutschland
Wohnort: Dieburg
Kontaktdaten:

Re: LF 16/12 GFT - MB 1124 AF LN2

Beitrag von Steffen Acker »

Hallo,

zu deinem LF fällt mir eigentlich nur eins ein, einfach nur toll :D , eben mein Lieblings-Benz

Mfg
Steffen
Der mit der Feuerwehr Dieburg in klein!

Zug C - "Der Nachtalarmzug" der FF Dieburg!
Daniel Ruhland
User
Beiträge: 895
Registriert: 15.05.2007, 06:20
Postleitzahl: 31224
Land: Deutschland
Wohnort: Peine

Re: LF 16/12 GFT - MB 1124 AF LN2

Beitrag von Daniel Ruhland »

Hallo,

super Modell, nicht nur sehr schön detailiert, sondern vor allem stimmen auch alle charakteristischen Details - Kotflügel (vorne und) hinten, typische große heruntergezogene Geräteräume 1 und 2, Kabinentüren hinten nach unten verlängert, Dacherhöhung, Leierlagerungen usw. Respekt, für mich Modellbau auf höchstem Niveau!


Gruß

Daniel
Antworten

Zurück zu „Andere Modelle ohne konkretes Vorbild“