Aktuelle Zeit: 25.09.2023, 20:01

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 56 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: DRF-Flotte
BeitragVerfasst: 27.05.2023, 20:29 
Offline
User
Benutzeravatar

Registriert: 28.06.2010, 13:30
Beiträge: 529
Lange überlegt aber Ich werden neue decals Drücken sobaldich die wieder fur ein Nächsten model brauchen. Also bleibt die alouetee für die kommende Woche so wie sie ist. ;)

Ich habe angefangen mit der Bo-105. Das wird ein Model Kompromis wei die lange Version (noch) nicht in 1/87 ist. Aber wegen das Schöne Wetter wird nur wenig gebasteld. ;)

_________________
MfG

Gerard


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DRF-Flotte
BeitragVerfasst: 13.06.2023, 14:10 
Offline
User
Benutzeravatar

Registriert: 28.06.2010, 13:30
Beiträge: 529
Noch eine klene Update von die R44. Die hätte seine 3 Antenne bekommen

Bild

_________________
MfG

Gerard


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DRF-Flotte
BeitragVerfasst: 23.06.2023, 13:44 
Offline
User
Benutzeravatar

Registriert: 28.06.2010, 13:30
Beiträge: 529
Obwohl da kein DRF Beschriftung mehr auf die Hubschrauber zu finden ist gehört diese noch immer zum DRF Flotte. Nur die Farbe erinnert noch an die Tagen das die als RTH eingesetzt würde. Die Machine wird heute noch für die Schulung verwendet.

Bild Bild

Es gibt bis Heute kein richtiges Model der Bo-105CBS daher wird die Allbekannte Bo-105 von Roco verwendet. :P
Decals von Peddinghaus und aus der eigene Tintenstrahler. (D-HAMB). Farbe mit der Pinsel aufgebracht.

Einige kleine Verbesserungen: Antennes 4 x, Tritstufe 2 x und kleine Plattchen auf die Skids 2 x

_________________
MfG

Gerard


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DRF-Flotte
BeitragVerfasst: 24.06.2023, 00:56 
Offline
User
Benutzeravatar

Registriert: 05.11.2008, 16:58
Beiträge: 5656
Sehr gelungen, Gerard! :D

_________________
Viele Grüße -
Ralf


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DRF-Flotte
BeitragVerfasst: 24.06.2023, 17:35 
Offline
User
Benutzeravatar

Registriert: 28.06.2010, 13:30
Beiträge: 529
Danke Ralf.

So bald es neue Modellen gibt die der DRF auch benutzt hat geht es weiter hier. Aber bis dann... Sendeschluss.

_________________
MfG

Gerard


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DRF-Flotte
BeitragVerfasst: 06.08.2023, 09:38 
Offline
User

Registriert: 23.07.2011, 18:42
Beiträge: 1188
Hallo Gerard,

schön zu sehen, dass Deine DRF-Flotte wächst und gedeiht.

Viele Grüße
Henning


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DRF-Flotte
BeitragVerfasst: 31.08.2023, 18:13 
Offline
User
Benutzeravatar

Registriert: 28.06.2010, 13:30
Beiträge: 529
Ein neues typ bei Meine DRF Flotte, die H135. Model von Schuco also von Metal. Mal sehen ob ich da etwas Verbesserern kann weil einige Details sind zu Grob. Die Cable cutters zum Beispiel. Und die Antennen sind auch etwa Groß.
Bild Bild

Ein Vergleich mit der EC135
Bild Bild

_________________
MfG

Gerard


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DRF-Flotte
BeitragVerfasst: 03.09.2023, 11:11 
Offline
User
Benutzeravatar

Registriert: 05.11.2008, 16:58
Beiträge: 5656
Hoi Gerard,

sehr interessanter Vergleich. :D
So schlecht sieht der Helikopter von Schuco gar nicht aus, sogar die Schraube (oder Niete?), mit der die Rumpfhälften zusammen gehalten werden, wurde mit einem Bauteil verdeckt.
Dass dieses Metallmodell etwas gröber ausfällt, als das Modell von Roco, ist ganz normal. Das kann man ja selber an ein paar Stellen gut korrigieren. Immerhin hat Schuco als einziger beim EC/H 135 das Fenster in der Heckklappe nachgebildet, auch bei den Sandfiltern an den Seiten hat sich Schuco bemüht. Ich musste das beim "Christoph 12" alles selber bauen... :wink:
Einzig das "Schutzgitter" ("Spinne", oder wie nennt man das?) am Fenestron fehlt, auch die Radarnase ist bei Schuco hier falsch, der "D-HRTH" hat nämlich keine. Aber so pingelig wollen wir hier nicht sein... :mrgreen:

Off topic:
Es wäre jetzt noch interessant zu sehen, wie der EC 135 von Faller im Vergleich zu allen anderen aussieht; aber da befürchte ich schlimmes, und mir ist der Bausatz zu teuer, um ihn einfach nur "zum Spaß" zu kaufen. :?

_________________
Viele Grüße -
Ralf


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DRF-Flotte
BeitragVerfasst: 03.09.2023, 14:46 
Offline
User
Benutzeravatar

Registriert: 28.06.2010, 13:30
Beiträge: 529
Bei Mo87 habe ich die Faller EC135 vorgesteld. Da gibt es ausser eine fragenwertige bedrückung nur ein Fehlender Heckfenster, selbst keine nachbbildung!

Ich werde die machiene als ARA Luftrettung bauen. Decals habe ich schon Fertig und für das Filter habe ich auch schon ein Idee.

https://www.mo87.de/forumv2/viewtopic.p ... 97#p362397

_________________
MfG

Gerard


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DRF-Flotte
BeitragVerfasst: 03.09.2023, 17:02 
Offline
User
Benutzeravatar

Registriert: 05.11.2008, 16:58
Beiträge: 5656
Klingt interessant, aber ich habe immer noch keinen Zugang zum mo87 Forum...

_________________
Viele Grüße -
Ralf


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DRF-Flotte
BeitragVerfasst: 03.09.2023, 17:32 
Offline
User
Benutzeravatar

Registriert: 28.06.2010, 13:30
Beiträge: 529
Anmelden kostet nichts und tut auch kein weh :D :D

_________________
MfG

Gerard


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 56 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de