Hallo Dominik,
von meiner Seite aus sei Dir die Absolution erteilt.
Schönes und interessantes Projekt.

Hier ist es natürlich von Vorteil, wenn man vom Fach ist und die Fahrzeuge selber gut kennt.
Ich habe beide Modelle (plus den Unimog TLF 8/18) aus der ersten Revell-Generation - nur mäßig erbauliche Pinsellackierung, Detailierungsgrad im Wesentlichen gemäß direktem Bausatz...

Nachträglich wurde von mir dann mal die Korbhalterung der DL geändert, das LF 16 bekam schon '88 einen nach Vorbild selbst gebauten Stromgenerator mitsamt ausziehbarer Halterung, der leider ein paar Jahre später durch einen Unfall bei einer Fotosession das Zeitliche segnete (hab ihn leider bis heute nicht mehr neu gebaut)...

Ein paar Hydraulikgeräte kamen anno '90/'91 auch noch dazu, sind auch im Forum hier zu finden.
Deshalb hätte ich nichts gegen eine weitere Bauvorstellung mit schönen Fotos der Inneneinrichtungen.
Eine Frage zu den Rädern bzw. Reifen von Revell: Ich habe sie bisher (noch) nicht innen aufgefüllt, wirst Du das machen? Irgendwann musste ich feststellen, dass LF und DL zu schwer für die hohlen Reifen sind, die bekamen mit der Zeit Plattfüße! Ich habe beide Modelle dann aufgebockt, das hilft auch (
http://www.directupload.net/file/u/2029 ... bh_jpg.htm +
http://www.directupload.net/file/u/2029 ... 2s_jpg.htm)...