Hallo zusammen,
Nach ein paar Jahren hatte ich mal wieder Lust auf etwas exotischere Fahrzeuge und habe zwei Modelle gebaut, die ich natürlich auch schon länger auf dem Schirm hatte. Das TLF der WF Union Baasrode bot sich geradezu an, da ich die Kabine von DMC bereits seit mehr als 30 Jahren im Schrank liegen hatte. Ich vermute das diese ein Abguss einer Matchbox-Kabine ist. Die belgischen Karosserieschmieden hatten in den fünfziger bis sechziger Jahren eine ganze Reihe sehr schöner und beeindruckender Fahrzeuge gebaut. Dieses Fahrzeug stammt von Landuyt und wurde auf einem Dodge W 500 aufgebaut.
Der Grill wurde von mir leicht angepasst, die Kotflügel und Stoßstange komplett ersetzt. Die Türen mußten leider auch komplett nachgraviert werden, gar nicht so einfach an einer fertigen Kabine. Aufbau Platten+Profile. Geländer von Roco, Leiter Brekina, Türgriffe Ätzteile.


Noch interessanter ist das folgende Modell, bzw. sein Vorbild. Das Vopak-Tanklager im Antwerpener Hafen ließ sich eine gebrauchten Unimog S 404 mit einer Schleppachse ausstatten und durch die Firma van de Casteele zum SLF umbauen. Heraus kam ein ziemlich ungewöhnliches Fahrzeug, was mich natürlich umso mehr faszinierte. Basis ist ein Unimog aus dem Arensalm-Programm, in dem Fall ein Modell welches die in Gegensatz zu anderen wirklich sehr gut hinbekommen haben. Räder stammen von einem alten Roco-Mog. Dazu kommt ein P+P-Aufbau, selbstgestrickte Vorbaupumpe+Schnellangriff und ein haufen weiter Kleinteile.


Beide Fahrzeuge sind schon länger außer Dienst, im ersteren Fall gibt es auch die WF nicht mehr. Der Dodge ist aber erhalten geblieben und steht im Feuerwehrmuseum in Weelde.
Grüße, Dirk