Hallo Forum.
Ein ereignisreiches Wochenende mit sehr viel Glück beim Wetter liegt nun hinter uns.
Auch wenn man sagen kann „Eigenlob…….!“, so hatten wir ein tolles Wochenende und unsere Gäste haben sich wohlgefühlt.
Leider habe ich selbst keine Bilder von unserer Veranstaltung gemacht, aber so etwas wurde dann halt einmal beauftragt.
Bilder darf ich also mit freundlicher Genehmigung meiner Feuerwehrangehörigen hier gerne zeigen!
Ich möchte Euch nun ein paar Impressionen aus dem Bereich des Modellbaus, den ausgestellten Fahrzeugen und vielleicht auch ein wenig drumherum zeigen.

In unserer Fahrzeughalle konnten wir unsere kleine aber auch feiner Modellausstellung durchführen.
Insgesamt acht „Modellbauer/Aussteller“ waren vor Ort und zeigten ihre kreativen Eigenbauten oder Sammlungen.
Die Modellsammlung zeigten wir für unseren Kameraden Rolf aus der Alters- und Ehrenabteilung. Er hatte sie alle aus dem damaligen Zeitungsserie gesammelt.

Die Modelle kamen von Ralf Seifert aus Burgdorf. Feuerwehr Hannover und Hamburg sowie THW-Modelle und KatS Modelle.

Ulrich Niehoff kam mit den Modellen der Feuerwehr Hameln (aktuell und ehemals).


Unser Kamerad Enno stellte ein Teil seines Playmobils Konvolut aus.

Mit Diamond-Painting beschäftigte sich unser Kamerad Friedhelm aus der Altersabteilung. Viel Geduld ist dabei gefragt, um die zahlreichen Bilder von Einsatzfahrzeugen entstehen zu lassen.

Die Kameraden der Modellbaugruppe der Ortsfeuerwehr Bevern (Landkreis Holzminden) zeigten ihre tollen beleuchteten Dioramen.

Mit Modellbau in 1zu87 und Lego wartete Jens Siebeneicher auf. Gerade für die Kinder waren natürlich Lego und Playmobil schon sehr angesehen. Es weckte sicherlich Begehrlichkeiten der Kinder bei ihren Eltern.


Und nicht zu vergessen meine eigenen Modelle der Bundeswehrfeuerwehr aus den unterschiedlichen Generationen.

Ein paar (16) tolle Ausstellungsmodelle von „über den großen Teich“ hatte ich dann auch noch dabei.
http://www.firereplicas.com
Kommen wir zur Straße und die rund 300 m Ausstellungsfläche.
Vor Ort waren es rund 50 Fahrzeuge, welche durch die zahlreichen Aussteller und Hilfsorganisationen den Besuchenden gezeigt, erklärt und näher gebracht worden sind.
Das erste Mal dabei das neue Infomobil des Innenministeriums, bzw. des Niedersächsischischen Landesamtes für Brand- und Katastrophenschutz (NLBK). Von dort aus wurden zahlreiche Moderationen und Begleitungen der einzelnen Übungen durchgeführt.
Hier nur ein kleiner Einblick. Wie geschrieben, ich greife da auf die Bilder meiner Feuerwehrangehörigen zurück. Dafür Danke an Denès.
Polizei und Zoll:

Feuerwehr:

und viele andere Feuerwehren auch (wer hat da bloß Bilder gemacht?))
Bundeswehr:

Johanniter und Rettungsdienst:

THW:

Sonstiges Schönes!:




DRK, DLRG, @fire, Fa. Koppenhagen und andere werde ich dann mal ergänzen, wenn die "Dropbox" voll ist!!!
Ich hoffe der kleine Einblick hat Euch gefallen und für alle nicht Anwesenden gezeigt, was Ihr wohlmöglich verpasst haben könntet.
Wir haben auf jeden Fall allen Ausstellern, Hilfsorganisationen und Besucherinnen und Besuchern zu danken.
Beste Grüße aus dem Weserbergland
Michael