Hallo,
trotzallem danke für einen sehr spannenden Wettbewerb.
Ich war auch über einige Modelle sehr erstaunt, da hätte ich meine nicht mit messen wollen,
wir haben tolle Modelle erhalten und das 70 leute für einen Wettbewerb zugesagt haben ist schon sehr viel, aber wollt ihr euch wirklich zwischen 23 Modellen je Kategorie bei Gleichverteilung entscheiden (es war so schon schwer genug) und wenn ich mich richtig erinnere hieß die Frage in der Umfrage "Wärst du an einem Wettbewerb intressiert ? " Da habe ich mit ja gevotetet allerdings auch gleich meine Teilnahme ausgeschlossen und an mangelndem Intresse für den eigentlichen Wettbewerb kann man sich glaube ich nicht beschweren.
Das hat vielleicht zu Irritationen geführt, man muss den Wettberb ja nicht jedes
Jahr verantalten, eine Fußball-WM ist ja nur alle vier Jahre....

. so könnte man lange (gut nicht umbedingt 4 Jahre) planen, ein bereits gebautes Modell zurückstellen und dann hier im Rahmen des Wettbewerbes vorstellen um so die Teilnehmerzahl zu erhöhen, wenn es den wirklich erforderlich ist. Auch den Tipp von Thomas bezüglich der Kleinfahrzeuge finde ich richtig gut.
Ich denke aber auch sobald gefräste Aufbauten und Scratchbestandteile Bestandteil des Modells sind ist man Profi.(beziehe mich hier auf den GW-A, der mir sehr gut gefallen hat, aber einfach meiner Meinung nach in einer höheren Spielklasse spielt.) Klar ist die Abgrenzung fliessend und nur schwierig in drei Kategorien zu pressen...
Danke an alle Beteiligten und Organisatoren...