Hallo Freunde,
aufgrund der Anschaffung einer Airbrushanlage folgende Frage, welche sich fernab von Tamiya PS20 und dem "Schnell-Trocken-Verfahren" bewegen soll.
Welchen RAL3024/3026 Lackhersteller verwendet Ihr bei Eurer Airbrushtechnik inkl. Grundierung und Klarlack? Um nicht irgendwelche Mischungen mit Härtern vornehmen zu müssen, soll sich die Geschichte auf 1K-Basis bewegen.
Dann noch eine kleine Gewissensfrage:
Wie Ihr vielleicht noch wisst, habe ich einst ganz ganz viele Fahrzeuge mittels der Grundierung von Games-Workshop, dem Tamiya PS20 und dem Tamiya TS13-Spray lackiert, das Ergebnis war immer ausreichend und komplett zufriedenstellend.
Aufgrund des BEL-UH SAR Bausatzes von Revell bin ich auf Revells Aqua Leuchtorange gestossen, welches ich mittels Airbrush aufgebracht und anschließend mit TS13 versiegelt habe. So blöd es sich jetzt auch anhören mag, alles bisherige wirkt seither nichtleuchtend orange und nicht zufriedenstellend.
Ich habe mal gehört, dass originale Farbtöne auf Modellen viel zu dunkel wirken sollen, ist das so?
Auch das TLF 5000, welches ich im Anschluss an meine Erkentnisse mit Leuchtorange für meinen Sohn lackiert habe, verfestigt mich nur noch weiter - wenn ich mir ein Original in Tagesleuchtrot in Gedanken vorstelle , dann genau so, wie das Modell wirkt.

Was meint Ihr? Was sind Eure Erfahrungen?
Ich freue mich über jegliche Herstellerempfehlung/HerstellerCombo mit Blick auf die Airbrush-Thematik und auch auf die Beantwortung der Gewissensfrage.
Euch einen schönen Tag.