Abschlussbericht zum Jubiläumsjahr
Hallo zusammen,
die letzten Tage des Jahres 2018 ziehen gerade rasend schnell an uns vorbei und somit neigt sich auch das Jubiläumsjahr von BMM dem Ende entgegen...
Für die Mitglieder ein durchaus ereignisreiches Jahr in Sachen
- Ausstellungen
- Vitrinen
- Mitglieder
ist dabei zu verzeichnen!
So haben wir nicht nur wie üblich in unserem näheren Umfeld unsere
Ausstellungen durchgeführt, sondern wie bereits an den entsprechenden Stellen angekündigt und im Anschluß berichtet auch eine "große Tour" zu den Kameraden der Feuerwehr Garmisch unternommen.
Im Juni stellten wir im regelmäßigen Turnus bei der Feuerwehr Haan am Tag der offenen Tür aus:

(v.l.n.r. Lutz Hahn, Christian Bolduan, Markus Olbrück und Daniel Panneck)
Im Juli stand die große Jubiläumstour mit 9 Tagen Ausstellung anlässlich der Veranstaltung "150 Jahre Feuerwehr Garmisch" an, bei der uns unser Modellbaukollege Martin Sigl von Feuerwehr-Modellbau München (FWMM) aus Unterhaching unterstützte:

(v.l.n.r. Martin Sigl, Daniel Panneck, Jens Klose und Christian Bolduan)
Und die letzte Ausstellung des Jahres fand wie üblich im November im BOF in Velbert statt - erstmals mit unseren neuen Vitrinen:

(v.l.n.r. Christian Bolduan, Jens Klose und Daniel Panneck)
Wie bereits erwähnt, kam bei der Ausstellung im BOF erstmals ein Teil unserer neuen
Vitrinen zum Einsatz!
Da unsere in die Jahre gekommenen (einst vom FMC Wuppertal gebraucht erstandenen) großen Vitrinen doch langsam aber sicher div. Verschleißspuren aufweisen und eine sinnvolle und bezahlbare Instandsetzung als nicht machbar erachtet wurde, waren wir gezwungen, uns nach einer neuen Generation Vitrinen umzuschauen. Dabei fällt einem auf, welch unterschiedliche Arten und Ausführungen von den verschiedenen Modellbaukollegen genutzt werden!
Nach Abschluss der Sondierung über einen längeren Zeitraum haben wir uns anschließend darüber beraten, was machbar, sinnvoll, praktisch und vor allem bezahlbar ist.
Die von uns nun umgesetzte Variante haben wir uns bei Markus Hawener abgeschaut. Multiplex-Böden mit einem Aquarium!
Dafür sprachen:
- die mögliche Größenvielfalt
- die einfache (da sehr kompakt) Lagerung
- der bequeme Transport durch nur eine Person
- das Preis-/Leistungsverhältnis
- die problemlose, sichere und schnelle Verfügbarkeit des benötigten Materials
Hier beispielhaft zwei verschiedene Größen:
Umdenken war bei der Ausstellung im BOF angesagt! Stand einem bislang pro Vitrine eine sehr große Fläche zur Verfügung, so muss man nun nach Themengebieten, Fahrzeuggeneration o. dgl. mehr einteilen/aufbauen. Dies ist aber kein Nachteil, sondern lediglich eine Umgewöhnung nach Jahrzehnten mit den großen Vitrinen!
Und auch in Sachen
Mitglieder hat sich etwas verändert.
So hat uns
Markus Olbrück zum Jahresende aus privaten/persönlichen Gründen verlassen.
Und wie sieht nun die Zukunft von BMM aus???
Genau kann man so etwas natürlich niemals vorhersagen - das versteht sich von selbst! Jedoch sind wir auch nach 30 Jahren noch sehr motiviert und möchten zudem ja auch unsere neuen Vitrinen nutzen...
Bemerkenswert ist auch folgendes:
Der "Ausflug nach Garmisch" hat uns einige neue Anfragen eingebracht!!!

So werden wir - wenn Zeit, Finanzen und nicht zuletzt die Gesundheit passen - in den kommenden Jahren u.a. wohl erneut einmal in Garmisch (jedoch für einen Tag und in deutlich kleinerem Rahmen), Unterhaching sowie Heide ausstellen. Und auch Überlegungen und Gespräche mit dem Feuerwehrmuseum Bayern in Waldkraiburg finden derzeit statt.
Aber auch im gewohnten Nahbereich werden wir selbstverständlich weiter machen!
So stehen im kommenden Jahr bspw. das Jubiläum "150 Jahre Feuerwehr Heiligenhaus" und das Jubiläum "150 Jahre Feuerwehr Mettmann" im eigenen Hause an...
Viele Grüße
Jens